 |
Mittwoch, 26. Juni 2002 |

Im Vorhof des Bundeskanzleramts wird umgeräumt. Die Chillida-Skulptur EINHEIT erhält einen günstigeren Platz. An alter Stelle sah sie einfach zu winzig aus.
9:33:18 PM
|
|
Berolina
Denn fier Berlin da war ick jrade richtich: pompös, verdreckt un anjestoobt und hinten 'n bisken doof.
heißt es bei Tucholsky. Jetzt will man laut Berliner Zeitung die 1944 Geschmolzene nachbauen lassen und wieder auf den Alex stellen, na ja. Im Jahr 1889 hatte Berolina als Gipsfigur von 7,50 Meter Höhe den Potsdamer Platz zur Begrüßung des italienischen Königs Umberto I. geziert. Magistrat und Stadtverordnetenversammlung waren von der Monumentalskulptur von Emil Hundrieser begeistert. So wurde sie zur Aufstellung auf einem bedeutenden städtischen Platz bestimmt und auf Kosten der Reichsmetropole in Kupfer getrieben. Am 17. Dezember 1895 wurde das metallene Prachtweib auf dem Alexanderplatz enthüllt. Die Kolossalstatue wurde als "Bärenlina" schnell zur Zielscheibe Berliner Spottes: "Was stellt die denn vor?" - "Das rechte Bein."
9:13:46 PM
|
|
© Copyright 2002 Türschmann.
|
|
 |
 |
 |
 |
June 2002 |
Sun |
Mon |
Tue |
Wed |
Thu |
Fri |
Sat |
|
|
|
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
|
|
|
|
|
|
May Jul |
|
 |
 |
 |
 |
|