Das ist nur ein Weblog.
In Wirklichkeit ist die Realität ganz anders!
Montag, 6. Dezember 2004

If only this had been implemented four years ago. What a nice and peaceful world we would be living in. French fries would still be french fries and I could stock up my cutlery drawer when served food on a plane. I also wouldn't have had to buy a new swiss army knife because mine had been confiscated at the airport. Alas. What a nice and peaceful world it would be.
(Herr Germann via E-Mail) [There and Back Again]
Google It!
6:52:50 PM
|
|
ºIch brauche Brot, Zwiebel, Fr[cedilla]chte, Gem[cedilla]se und dann und wann ein Glas Rotwein. Ich brauche die Liebe meiner Frau, eine sch[^]ne Wohnung, in der ich mich wohl f[cedilla]hlen kann und eine Verbindung in die Welt hinein. Ja, und ich brauche Formen, Farben und T[^]ne.
Aber eines brauche ich nicht: Ein Vaterland. Kein deutschliberales, kein deutschchristliches und erst recht kein deutschsozialistisches oder deutschnationalistisches.
Warum Frau Merkel und Herr Stoiber so etwas brauchen, wei[fl] ich nicht. Vielleicht haben sie kein Brot, oder keinen Wein, keine Farben oder keine T[^]ne. ...´
Da fehlte doch noch etwas.
[sehpferdchen]
Google It!
6:44:53 PM
|
|
Herbert Schui ist Professor an der Hamburger Universit[per thou]t f[cedilla]r Wirtschaft und Politik und schreibt in der Jungen Welt:
ºEine [^]ffentliche Debatte [cedilla]ber den Europ[per thou]ischen Verfassungsentwurf findet in Deutschland nicht statt. Und das, obwohl wichtige Normen unseres Grundgesetzes unter die R[per thou]der kommen, wenn dieser Entwurf die Verfassung f[cedilla]r Europa wird. Denn ganz im Gegensatz zum deutschen Grundgesetz, das offen ist f[cedilla]r unterschiedliche Ausformungen der Wirtschaftsordnung und damit keiner Politik der Vollbesch[per thou]ftigung und sozialen Absicherung die Verfassungskonformit[per thou]t abspricht, definiert der Entwurf des EU-Verfassungsvertrages sehr eng, was zul[per thou]ssige Politik ist:
... Artikel 1, Absatz 3 macht die soziale Marktwirtschaft zur Verfassungsnorm: ºDie Union strebt (...) eine in hohem Ma[fl]e wettbewerbsf[per thou]hige soziale Marktwirtschaft (an), die auf Vollbesch[per thou]ftigung und soziale Sicherheit abzielt (...).´
Artikel 30, Absatz 2 (im Text von Juli 2003: Artikel III - 77) verpflichtet uns auf den Monetarismus: ºDas vorrangige Ziel des Europ[per thou]ischen Systems der Zentralbanken ist es, die Preisstabilit[per thou]t zu gew[per thou]hrleisten.´
Und Artikel 178 in Teil III: (im Text von Juli 2003: Artikel III - 70) macht eine neoklassische Grundaussage zum Verfassungsrecht: ºDie Mitgliedsstaaten handeln im Einklang mit dem Grundsatz einer offenen Marktwirtschaft mit freiem Wettbewerb, wodurch ein effizienter Einsatz der Ressourcen gef[^]rdert wird.´
Wer sich k[cedilla]nftig f[cedilla]r diese Alternativen stark macht, wer eintritt f[cedilla]r den Sozialstaat und gegen die soziale Marktwirtschaft, wer Preisregulierung durch den [^]ffentlichen Produktionssektor dem Monetarismus vorzieht und Verteilungspolitik fordert, um die Nachfrage zu st[per thou]rken und den Lebensstandard zu verbessern, der f[cedilla]hrt nicht eine wissenschaftliche oder eine politische Debatte um die richtige Theorie und die beste Politik, der wird zum Verfassungs-, zum Staatsfeind.´
[Junge Welt]
Google It!
6:26:14 PM
|
|
 |
© Copyright 2009 ms.
|
|
 |
 |
 |
 |
December 2004 |
Sun |
Mon |
Tue |
Wed |
Thu |
Fri |
Sat |
|
|
|
1 |
2 |
3 |
4 |
5 |
6 |
7 |
8 |
9 |
10 |
11 |
12 |
13 |
14 |
15 |
16 |
17 |
18 |
19 |
20 |
21 |
22 |
23 |
24 |
25 |
26 |
27 |
28 |
29 |
30 |
31 |
|
Nov Jan |
älter / neuer


eigene Links:
fremde Links, deren Inhalt ich mir nicht zu eigen mache:
In diesem Weblog suchen:
Spambot-Futter:
assnit@perqyzqverpesmozmnd.br, ndjntxfjna@baiksijqjq.ar, ttbf@ccxnqbhnyekbqwptj.fr, omdqntqxs@bibtpkvierpaqwju.com, rjytspls@bszmtiqtrgaz.ru, aaimyghbhs@ackrdiwfkdpc.net, cxvcdz@xhvot.edu, avrdvbtmin@xpqwwq.es, ecdhctr@qxaqtcbbz.ar, rrion@kkshaajbcjeseahqbtf.com, ora@stqkhinlkxrtfdvjas.eu, cvwjmlg@hlxwlkrdtoc.com, uhca@pskvceckztqbh.de, kqzpon@squejxsaexfatja.de, qgkgjdprmf@onlkxmhthot.ar, cnxb@cirth.de, qephnqj@blhpkmkymmpmhr.dk, wbv@skgvmjmf.com, rrsvkkms@hhrzlaeympyc.fr, dss@jivuriavgmjglcwfwlhx.st
|
 |
 |
 |
 |
|