Updated: 02.04.2004; 22:59:15.
a_i_d
::: alternative internet documentation / archive information documentation :::
        

Donnerstag, 25. März 2004

a_i_d [S/A ]---> id-e-701 / id-e-734
:: Bibliotheken ::

4:50:12 PM    comment []  trackback []

-citat-

1. "Scoreboard" examines 57 planned measures: Statewatch Scoreboard on terrorism and civil liberties (pdf)
2.
Statewatch analysis
(pdf)
3.
"Scoreboard" and analysis (42 pages, both of above in one pdf file)

Summary

1. The tragedy in Madrid on 11 March 2004 requires a response from the EU to review and reinforce counter-terrorist measures. An analysis of the 57 proposals on the table at the EU Summit on 25-26 March in Brussels shows that 30 of these meet this need.

2. However, the analysis also shows that 27 of the proposals have little or nothing to do with tackling terrorism - they deal with crime in general and surveillance.

3. A number of the proposals would introduce the wholesale surveillance of everyone in Europe and could potentially be used for social and political control:

a) through logging all telecommunications (e-mails, phone-calls, mobile-calls, faxes and internet usage;

b) tracking all air travel in and out and within the EU (effectively an EU version of the USA's controversial PNR, CAPPS II and US-VISIT plans);

c) the fingerprinting of nearly everyone in the EU by the introduction of biometric passports and ID cards for citizens and the same for resident third country nationals.

4. If in defending democracy measures are introduced that fundamentally undermine civil liberties and peoples' right to privacy, it has to be asked what are we defending?

Tony Bunyan, Statewatch editor, comments:

"Under the guise of tackling terrorism the EU is planning to bring in a swathe of measures to do with crime and the surveillance of the whole population. After the dreadful loss of life and injuries in Madrid we need a response that unites Europe rather than divides it"


-/citat-
a_i_d [S/A ]---> id-e-80 / id-e-526
:: Überwachung ::


11:44:28 AM    comment []  trackback []

-citat-
Die Straße als Fernseher

Am 7. September wird das Viertel in einen begehbaren Fernseher verwandelt. An mehreren Orten draußen werden Kurzfilme, Videos und Installationen gezeigt, die sich mit dem Themenbereich öffentlicher /privater Raum auseinandersetzen. Doch was steckt hinter diesem konzertierten Fernsehabend? Wir fragten vor Ort nach.
Ziel ist eine temporäre Umnutzung der Strasse«, erklärte uns die Projektgruppe tv-control, die den Abend vorbereitet, »um die scheinbar selbstverständliche Beschränkung des Zugangs zu öffentlichen Räumen spürbar zu machen.« Es sei zwar nicht so, daß mensch überall Eintritt zahlen müsse, aber in vielen sogenannten öffentlichen Räumen sei der Aufenthalt doch durch Abgaben geregelt, etwa durch Konsum von Waren oder Verzehrpflicht. Dabei handle es sich meist um halbprivate Räume, die nur den Anschein öffentlicher Zugänglichkeit erwecken sollen, etwa Einkaufspassagen. Aber auch in anderen Räumen gebe es Beschränkungen.» Wer sich ohne erkennbaren Grund auf der Straße aufhält, gilt leicht als verdächtig. Das kann beträchtliche Folgen haben, auch rechtliche – eine mögliche Konsequenz des neuen Polizeigesetzes, das verdachtsunabhängige Kontrollen erleichtern soll.«
Fernsehen als politische Aktion
Wie genau soll der Fernsehabend aussehen? »Formgebend ist die Grundidee des Zappens. Statt mit einer Fernbedienung den Kanal zu wechseln, sollen die Leute sich im Laufe des Abends von Spielort zu Spielort begeben können«, so tv-control. Die »Programme« an den verschiedenen Spielorten laufen teilweise gleichzeitig, so daß sich jedeR ein anderes Programm erlaufen kann.
Organisiert wird das Projekt von Einzelpersonen und Gruppen, die sich in Bremen mit städtischem Handeln künstlerisch und/ oder politisch beschäftigen. Wichtig ist tv-control dabei der Vernetzungsgedanke. Die Wahl des Ortes fiel aufs Viertel, »weil dieser Stadtteil starken Reglementierungstendenzen ausgesetzt ist.«
Das sei umso deutlicher spürbar, weil sich hier eine politische und kulturelle »Szene« etabliert habe, die einerseits sicher zur »Aufwertung« des Stadtteils beigetragen habe, andererseits aber direkt von den negativen Seiten solcher Veränderungen betroffen sei. »Außerdem liegt es nahe, einen Fernsehabend wie diesen ›zu Hause‹ zu veranstalten.«
Nachgehakt:
Wie ist der Zugang zum öffentlichen Raum geregelt?
»Noch nie war der öffentliche Raum für alle jederzeit zugänglich. Es gibt feine Abstufungen, die je nach Art des Raums aufgrund von Geschlecht, Kaufkraft, sexueller Neigung, Herkunft, Alter etc. gelten. Die Privatisierung ehemals als öffentlich geltender Räume verschärft und verdeutlicht dies, indem sich z.B. Einkaufspassagen längst nicht mehr allen Gruppen in gleicher Weise öffnen und, um das durchzusetzen, ihr Hausrecht geltend machen. Reguliert wird z.B. durch Kaufanreize und Konsumangebote, Preisgestaltung, Raumgestaltung, Dreck, Sauberkeit, Sitzbankmangel, Übersichtlichkeit, Unübersichtlichkeit, Überwachung, Öffnungszeiten, Begehungsverbote, Besitzansprüche und unzählige andere Ein- und Ausschlußmechanismen.
Privatsphäre, also unbehelligt sein von der Wertung anderer, gibt es in der Öffentlichkeit nicht; dafür ist das Zuhause da, das als Privatraum gegen den öffentlichen ausgespielt wird. Wer kein Zuhause hat, ist verdächtig, auch andere Grundlagen des modernen Lebens sabotieren zu wollen.«
tv-control
-/citat-
a_i_d [S/A ]---> id-e-73 / id-e-714
:: Fernsehen ::


11:31:09 AM    comment []  trackback []

-citat-
Das Forschungsprojekt konzentriert sich auf Veränderungen der literarischen Kommunikation durch und in vernetzten Medien. Literatur ist in elektronischen Kommunikationsnetzen (bes. Internet und Multimedia-Anwendungen im WWW) vielfältig präsent. Umstritten bleibt, ob diese Netze lediglich ein weiteres, nun digitales Archiv für Literatur bereitstellen, oder ob sich hier inzwischen Formen entwickelt haben, deren ästhetische oder literarische Qualitäten sich ausschließlich im Netzmedium realisieren lassen. Die angestrebte Recherche, Beschreibung und Analyse lässt sich mit den beiden im Titel benannten Polen Literatur in Netzen und Netzliteratur abstecken.
Der erste Pol bezeichnet die Archivierungsfunktion: Literarische Texte werden aus ihren tradierten medialen Zusammenhängen in vernetzte Medien übertragen. Die Utopie einer frei zugänglichen Universalbibliothek wird auf diese Weise zunehmend realisiert. An den Texten selbst ändert dies zunächst wenig. Für sie wird lediglich ein neues Archiv, ein anderer - hoffentlich haltbarer - und leicht zugänglicher Speicher bereit gestellt.
Der zweite Pol ist von weit größerem Interesse: Literatur wird nicht einfach in neuem Gewand präsentiert, vielmehr werden Formen einer ästhetisch eigenständigen 'Netzliteratur' entwickelt, die es möglichst umfangreich zu erfassen und systematisch zu analysieren gilt. Bislang sind unter verschiedenen Begriffen (z.B. digitale Dichtung, Internetliteratur, interaktive Literatur, Cyber- bzw. Hyperfiction) nur bestimmte Aspekte der Digitalisierung, der Koproduktion bzw.
-/citat-
a_i_d [S/A ]---> id-e-775 / id-e-28 / id-e-701 / id-e-7342
::  Literatur ::

12:01:43 AM    comment []  trackback []

© Copyleft 2004 Axel Diederich.
 
March 2004
Sun Mon Tue Wed Thu Fri Sat
  1 2 3 4 5 6
7 8 9 10 11 12 13
14 15 16 17 18 19 20
21 22 23 24 25 26 27
28 29 30 31      
Jan   Apr


Click here to visit the Radio UserLand website.

Subscribe to "a_i_d" in Radio UserLand.

Click to see the XML version of this web page.

Click here to send an email to the editor of this weblog.

http://www.aid-weblog.net

Editor: Axel Diederich

fachinformation zu
NETZ: ~kultur, ~kunst
MEDIEN: gegenöffentlichkeit
NSB: alternative: ~bewegung, ~zeitschriften, ~archive, neue soziale bewegungen, widerstand, graue literatur
ARBEIT: arbeiterbewegung, linke, ökonomie
WISSEN: free information, open source, open content, public domain, freie software, freies wissen
THEORIE: medien~, kultur~, informations~, geschichts~, wissens~, netz~
WISSENSCHAFT: archive, bibliotheken, dokumentation, information
ARCHIVE: archive von unten

:: Information I / II ::
:: Informationstheorie ::
:: Memex and Beyond ::
:: The Curse of Xanadu / II ::
:: On the Trail of the Memex ::
:: Hypertext ::
:: hypertext kitchen ::
:: Hypertext:Forschung, Poetik ::
:: Von Text zu Metatext ::
:: wissensdesign ::
:: World-Information.org ::
:: Freie Software ::
:: Center for the Public Domain ::
:: Open Content - Resources ::
:: open theory ::
:: Free Online Scholarship ::
:: Paedagogische Psychologie ::
:: Informationskompetenz ::
:: Digitale Bibliothek ::
:: Internet Sacherschließung / II ::
:: Blogroots ::
:: if: Gegenöffentlichkeit ::
:: was tun? ::
:: netzwissenschaft ::
:: Oekonux-Links ::
:: LISFeeds ::

:: Suchmaschinen ::
@-web Suchboard
Suchlexikon
MetaGer
Polarluft - Suchen im Web
Suchmaschinen
Suchfibel
Recherchefibel
German Search Engine Resources
Suchmaschinen-Suchmaschine
Suchdienste-Kompass
Multisuchsystem E-Connect
Wissenschaftliche Suchmaschinen
GERHARD
Literarische Suchmaschine
INFOMINE
Internetbibliothek
Weblogs, Journals, RSS
:: Medien ::
Netzwerk Mediatheken
Zeitschriftendatenbank-DE
Zeitschriftenkatalog-CH
Zeitschriftenkatalog-A
Zeitschriften-Service
Elektronische Zeitschriften
Jankos Media Monster
Dritte Welt
Netzwerk Recherche
Media Perspektiven
Journalistenlinks
Freie Medien
indymedia medienzentrum
indymedia newsreal
Freie Radios
Audioportal Freier Radios
progressive media sources
Alternative Press Center
:: Nachrichtensuche ::
a-Web
FU Berlin UB
Landesbibliothek Berlin
polarluft
CoOL
:: Bibliotheken ::
DDB - Z39.50 Gateway
The Library of Congress
Internet Public Library
The Online Books Page
Oesterreichische Bibliotheken
InfoNet-AUSTRIA
Schweizer Bibliotheken
Internet Clearinghouse Schweiz
Internet in Bibliotheken
netbib weblog
Internetangebot für Bibliotheken
Bibliotheksservice-Zentrum B-W
Verbund- und Nationalkataloge
Verbundsysteme in Deutschland
ELSTER
SHVB hypervirtuelle Bibliothek
Nationalbibliothek-Austria
ONB LINKS
Beats Biblionetz
Diskussionslisten
:: Metakataloge (dt.) ::
KVK
ZACK
KOBV-Suchmaschine
Digibib
Metalib HU-Berlin
Elektra
UB Bielefeld
:: Fachinformationen ::
FINT!
CoOL-Datenbank
FabiO
CoOL Bibliothek & Internet
WEBIS
:: Wissenschaft ::
DFG Wissenschaft und Forschung
Pinakes - A Subject Launchpad
Netzwissenschaft
H-Soz-u-Kultur
netzwerk für kunstgeschichte
Politische Begriffe / Links
Humbul Humanities Hub
academic subject areas
ERIC
Directory of Networked Resources
NDLTD
Digitale Dissertationen
GESIS / SocioGuide
Forschungsportal
newBooks
Renardus
Deutscher Bildungsserver
:: Digitale Bibliotheken ::
DigiBib NRW
Portal Webliography
D-Lib Magazine
Gateway Bayern
Digitale Bibliothek
:: Buecher ::
Bibliotheken, Bücher und Berichte
Deutsche Nationalbibliographie
Oesterreichische Bibliographie
Bibliographische Datenbanken
Karlsruher Virtueller Katalog
Literatur und Dokumente suchen
Suche & Finde Buecher
Literatur im Netz
Rezensionspool
Leipziger Buecherlei
Deutsches Literaturarchiv
Literatur Online
Literaturrecherche
e.journal
:: Woerterbuecher ::
Woerterbuch Deutsch/Englisch
Elektronische Woerterbuecher
:: Dissertationen ::
Dissertationsdatenbank
Dokumentenserver HU Berlin
:: Biographien ::
Biographischer Index
:: Virtuelles ::
WWW Virtual Library
Virtual University Wien
Duesseldorfer Virtuelle Bibliothek
VB Rheinland-Pfalz
Virtuelle Fachbibliothek
ViFaArt
ViBSoz
Virtuelle Allgemeinbibliothek
Karlsruher Virtueller Katalog
Schweizer Virtueller Katalog
VK Kunstgeschichte
NedGuide
:: Metadata, Standards ::
Dublin Core Metadata Initiative
Clearinghouse MetaInformationen
Web Standards Project
Text Encoding Initiative
Open Archives Initiative
Meta Matters
OpCit Open Citation Project
Digital Object Indentifier System
Weblog MetaData Initiative
:: Archive, Directories ::
all for the love of data
Open Directory Project
The Internet Archive
Archival Resources
Archiv.Net
Kalliope
Umbruch-Bildarchiv
Archivschule Marburg
WebActive Directory
Open Video Archive
PADI digital preservation
Kulturgutschutz
Phonogrammarchiv
memoriav
Deutsches Rundfunkarchiv
Bildindex
Suche in verteilten OAI Archiven
Zeitungsarchive kostenlos
GRIP
:: Datenbanken, Links ::
Adressbuch linker Projekte
Critical Analysis on the Web
Anarchismus - DadA
Address Book Against Rascism
dataspace
Infolaeden
Shoa, Holocaust, Antisemitismus
Ariadne
genderInn
Dritte Welt Archive
Asienhaus Bibliothek
Online-Datenbanken
Norbert's Bookmarks
:: Library Weblogs ::
Librarians' Index to the Internet
Library weblogs
librarian.net
LibraryPlanet
netbib weblog
Weblogs Compendium
Weblogs
BlogBib
LISFeeds
:: Tools ::
Literature about search services
iTools
Bibliographieren im Internet
Recherchetipps für Journalisten
:: Geschichte ::
IISG
Fachportal Geschichte
hist.net
Geschichtswissenschaft
Historische Hilfswissenschaften
Ressourcen für HistorikerInnen
History Guide
History Journals Guide
Nachrichtendienst für Historiker
VL Geschichte
Regionalgeschichte
Historical Computing
Humanities and Social Sciences
:: Freie Software ::
Freie Online Systeme (FOS)
open source software in libraries
Freie Software
OSDN
BerliOS
:: Netzkritik, E-Texte ::
Elektronische Demokratie
HYPER-diskurs
fibreculture
mikro
nettime/rohrpost list archives
netzliteratur.net
textz.com
cultd
glasnost
electronic text center
Gutenberg-DE
EServer.org
Hyperthinking
p2p books
:: Linke Portale (DE) ::
protest.net
das linkeforum
die linke seite
nadir
links-netz
partisan.net
hoppetosse.net
glasnost
free.de
indymedia germany
underground network
squat.net
Kommunikationssystem
/CL-Netz
Gegeninformationsbuero
Context XXI